Kontakt

praxis-goetz-meissner.de Navigation
  • Praxis
  • Angebote
    • Psychotherapie
    • Paartherapie
    • Seminare
    • Coaching
  • Methoden
    • Tiefenpsychologie und VT
    • Systemische Therapie
    • Hypnotherapie und Trance
    • Achtsamkeit und Entspannung
  • Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
  • Info + Download
    • Abläufe vor einer Psychotherapie
    • Notfall-Nummern
  • Praxis
  • Angebote
    • Psychotherapie
    • Paartherapie
    • Seminare
    • Coaching
  • Methoden
    • Tiefenpsychologie und VT
    • Systemische Therapie
    • Hypnotherapie und Trance
    • Achtsamkeit und Entspannung
  • Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
  • Info + Download
    • Abläufe vor einer Psychotherapie
    • Notfall-Nummern
Home Methoden

METHODEN

Hier möchte ich Ihnen einige Verfahren vorstellen, die sowohl in meine Tätigkeit als Psychotherapeut als auch in die als Coach und Berater einfließen:


  • Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie
  • Systemische Therapie
  • Hypnotherapie und Trance
  • Achtsamkeit und Entspannung

© 2022 Praxis Götz Meißner

Bessemerstr. 30
44793 Bochum
0162 919 05 04
info(at)praxis-goetz-meissner.de
Kontakt/Anfahrt
Impressum
Datenschutz
COOKIE EINSTELLUNG
Die praxis-goetz-meissner.de verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter gegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAllen Zustimmen
COOKIE-EINSTELLUNGEN

Datenschutzübersicht

VERWENDUNG VON COOKIES UND DIE DSGVO
Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 erfordert die Verwendung von Cookies im Web die ausdrückliche Einwilligung von Seiten des Nutzers.
Dies hat zur Folge, dass es Webseitenbetreibern nicht mehr erlaubt ist, ohne Einhaltung von Datenschutz ein individuelles Nutzerprofil von ihren Webseitenbesuchern anzulegen.
Die alleinige Aufklärung über Datenschutz und Cookies ist nach der Grundverordnung nicht mehr ausreichend. Üblicherweise erscheint eine ausführliche Textmeldung, die auf die Verwendung von Cookies hinweist.
Darüber hinaus muss dieser Hinweis zusätzlich den Verwendungszweck der Daten enthalten. Der Nutzer hat die Möglichkeit zu entscheiden, ob er Cookies durch Klicken bzw. Tippen auf den Bestätigungsbutton im Webbrowser zulässt oder vollständig ablehnt.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Angaben wie zum Beispiel Benutzernamen oder die Sprachauswahl. Fundiert auf diesen Informationen bieten jene Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen. Die gespeicherten Informationen sind dabei anonymisiert. Einzelne Cookies können durch den Nutzer zu jeder Zeit in den Cookie-Einstellungen de- oder aktiviert werden. Daher werden diese Art von Cookies auch als einwilligungspflichtigen Cookies bezeichnet.
Performance Cookies
Informationen hinsichtlich des Nutzerverhaltens auf der jeweiligen Website werden durch Performance Cookies gespeichert. Bei diesem Vorgang werden je nach Website Daten zu nachfolgenden Aspekten gesammelt: - Dauer und Häufigkeit von aufgerufenen Unterseiten - Reihenfolge der besuchten Seiten - verwendete Suchbegriffe, die zum Besuch der jeweiligen Seite führten - Bewegungen wie Klicks und Scrollen mit der Maus - Land, Region und ggf. Stadt des erfolgten Zugriffs Die Informationsspeicherung wird dazu genutzt, die scheinbaren Hauptinteressen des Nutzers zu ermitteln. Auf Grundlage dessen wird versucht, die Website bezüglich Inhalt und Funktionalität auf die individuellen Nutzerbedürfnisse des Users abzustimmen. Diese Cookies scheinen keine persönlichen Informationen, wie die IP-Adresse zu speichern, sodass keine Rückverfolgung auf den jeweiligen Nutzer möglich ist. Darüber hinaus kann dieser zu jeder Zeit der Verwendung dieser Cookies in den entsprechenden Einstellungen widersprechen. Diese Art von Cookies ist zustimmungspflichtig.
Analyse Cookies
Analyse-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Werbe- Marketing Cookies
Cookies für Werbung, auch Marketing Cookies genannte, speichern die Informationen bezüglich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden gebraucht, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden. Bei dieser Art von Cookies handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies. Möchte der Nutzer keine Werbung angezeigt bekommen, kann er durch Anpassung seiner Cookie-Einstellungen jederzeit der Verwendung von Werbe bzw. Marketing Cookies widersprechen. Diese Kategorie von Cookies wird u. a. von Adservern verwendet.
Andere
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Erforderliche Cookies
Die unbedingt erforderlichen Cookies (auch First Party Cookies genannt) sichern die ordnungsgemäße Funktionsweise einer Website. Ausschließlich der jeweilige Website-Betreiber setzt diese ein. Daher werden in diesen Cookies gespeicherte Daten ausschließlich an die jeweilige Website gesendet. Die Nutzung dieser Cookies erfordert daher keine Einwilligung des Website-Besuchers. Das ist der Grund, warum einzelne unbedingt erforderliche Cookies vom Nutzer weder aktiviert noch deaktiviert werden können. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Cookies grundsätzlich im Browser zu deaktivieren. Die Webseite könnte ggf. ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN